Was wir machen ist vielseitig.
Wir haben vier Studienrichtungen, wir stellen aus, wir veröffentlichen, wir forschen, wir gewinnen, wir machen Events, wir feiern. Sieh Dich bei uns um.
Unser Fachbereich ist unser Experimentierfeld
Der Fachbereich Gestaltung hat lange Vorgeschichte. 1907 haben wir als Kunstgewerbeschule Bielefeld neben der Sparrenburg begonnen, mit Blick über die Stadt. Seit 1979 arbeiten wir wenige U-Bahnminuten vom Hauptbahnhof entfernt in einem eigenen Gebäude. Das künstlerische Herangehen, die Lust am Experimentieren und Forschen und die Liebe zum innovativen Detail prägt uns nach wie vor.
Übersicht der Lehrenden ↗
Wir veranstalten internationale Events
Bei Events wie der Internationalen Woche, dem Typografiefestival Ultrafett, der Bielefelder Modenschau und der großen CXI-Konferenz haben wir internationale Gestalterinnen und Theoretikerinnen zu Gast, die ihre Projekte präsentieren, ihr Wissen und Forschung teilen oder Workshops geben.
unsere Events ↗

Wir zeigen was wir machen
Jedes Semester zeigen wir in unserer Werkschau die Abschlussprojekte aller vier Studienrichtungen. Drei Tage lang kann man bei einem Rundgang durchs Haus die Arbeiten der Bachelor- und Master-Absolventinnen ansehen und ins Gespräch kommen.
zur Werkschau ↗

Bei uns setzt Du selbst um und lernst die Details
In unseren Werkstätten und Laboren findest Du traditionelle Maschinen neben neuester Technologie. Kannst Virtual Reality Projekte umsetzen, verschiedenste Materialien bearbeiten, Kollektionen nähen, Fotografien entwickeln und eine Großformate drucken. Und in den Computerpools neueste Software lernen.
unsere Werkstätten ↗Bewerbungsablauf
Sich für ein Studium zu bewerben ist etwas neues für dich und kann kompliziert wirken. Wir verschaffen dir einen Überblick: Für den Studienbeginn, musst du die Schritte A bis G durchlaufen haben.
1 Mappe
bis zum 10.1.2021
Melde dich auf bachelor-mappen.fh-bielefeld.de ↗ an und lade deine Arbeiten nach den dortigen Vorgaben hoch.
Wir bieten regelmäßig Mappenberatungen ↗ an, um dich bei ihrer Zusammenstellung zu unterstützen und wir zeigen dir, wie eine Mappe aussehen kann ↗.
bis zum 10.1.2021
Zusätzlich zu deinen Arbeiten, stellen wir dir eine Hausaufgabe, die du in einem begrenzten Zeitraum bearbeiten musst und neben deinen Arbeiten auf bachelor-mappen.fh-bielefeld.de ↗ hochlädst.
Wir sichten alle eingegangen Mappen und Hausaufgaben und wählen die aus, die für eine Eignungsprüfung in Frage kommen.
Du erhälst von uns eine E-Mail mit dem Ergebnis.
2 Eignungsprüfung
An diesem Tag findet die Eignungsprüfung statt, halte ihn dir frei. Du bekommst eine Aufgabe, die du an diesem Tag erhältst, bearbeitest und abgibst.
Wir sichten alle eingegangen Ergebnisse der Eignungsprüfung und wählen die aus, die sie bestanden haben.
3 Bewerbung
Der letzte Schritt: Mit der bestandenen Eignungsprüfung kannst du dich an unserer FH für einen Studienplatz bewerben.
Mit der Annahme deiner Bewerbung ist alles abgesiegelt: Wir freuen uns, dich zu Beginn des Wintersemesters bei uns zu begrüßen!
Starte bei uns in ein abwechslungsreiches Studium
Wie wir Dinge gestalten, entwickelt sich permanent weiter. Gestaltung nimmt dabei immer Impulse aus Gesellschaft, Wissenschaft und Technik auf. Auch die beruflichen Möglichkeiten verändern sich und neue spannende Arbeitsbereiche entstehen. Was möchtest du bei uns kennenlernen, wo möchtest du deine Position einbringen? Wir bieten dir vier Studienrichtungen als Bachelor oder Master: Digital Media and Experiment, Fotografie und Bildmedien, Kommunikationsdesign und Mode.

Wir beraten Dich vor der Bewerbung
Vor der Bewerbung an der FH ist eine Eignungsprüfung bei uns nötig. In regelmäßigen Mappenberatungen geben wir Feedback zu ersten Arbeiten, die du in deine Mappe nehmen möchtest.
Infos zur Mappenberatung ↗

Mach dir ein eigenes Bild bei unserem Infotag
Sieh dich bei uns um, stell uns deine Fragen an den Infotischen und lass dir erfolgreiche Mappen zeigen. Sieh dir Projektvorträge an und lass dir dir in Workshops Projection Mapping oder Siebdruck zeigen. Und am besten machst du gleich mit.
Infos zum Infotag ↗